Wir schauen hin, die Seite des SV Heiligenroth für respektvollem Umgang untereinander.
Als einer der ersten Vereine nimmt der SV Heiligenroth teil an der Initiative „Wir schauen hin - Keine Chance für sexualisierte Gewalt“ des Landessportbundes Rheinland-Pfalz gemeinsam mit den Sportjugenden Rheinland, Rheinhessen und Pfalz. Ziel ist es eine Kultur der Aufmerksamkeit zu schaffen. Im Rahmen dessen wird ein auf den Verein abgepasstes individuelles Präventionskonzept erstellt.
Folgende Aspekte werden in den Vordergrund gestellt:
- Prävention von Missbrauch oder Mobbing
- Kindesschutz
- Einhaltung von Verhaltensregeln
- Positionierung gegen Diskriminierung oder Rassismus
Wir sind offen für jede Information, Verbesserungsvorschläge, Beschwerden, Lob und Rückmeldungen jeder Art.
Hier gelangt ihr zu unserem Online-Formular, wo ihr uns alles zusenden könnt, was ihr uns mitteilen möchtet. Dies kann auch anonym erfolgen. Wir werden uns mit all euren Meldungen vertrauensvoll befassen.
Ihr könnt euch auch direkt an die einzelnen Personen wenden.
Der SV Heiligenroth kooperiert mit dem Kinderschutzdienst Westerwald
Danziger Straße 4
56470 Bad Marienberg
(0 26 61) 20 94 69 00
ksd@lv-rlp.drk.de
Der SV Heiligenroth kooperiert mit dem Weißen Ring
Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein kostenloses Gesprächsangebot für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Es ist leicht erreichbar und garantiert den Anrufer*innen Anonymität.
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch - N.I.N.A. e.V. (kostenfrei & anonym):
Telefonnummer: 0800-22 55 530
Internetseite: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de
E-Mail: beratung@hilfetelefon-missbrauch.de
Beratungsangebote finden sich unter: https://beauftragter-missbrauch.de/hilfe/hilfetelefon
Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA): https://www.kinderstarkmachen.de/
Umfassendes Informationsmaterial findet sich hier: https://www.dsj.de/kinderschutz/
Hier finden sich Informationen und Material der Initiative zum Kindeswohl der Bundesregierung: https://www.kein-raum-fuer-missbrauch.de/
Der Sportbund Rheinland hat ein Präventionskonzept erstellt, an dem wir uns bei unser Arbeit orientieren. Das ist der aktuelle Stand: