Warum es Spaß macht, in der Tischtennisabteilung zu sein.....
Tischtennis hält fit und macht auf jedem Spielniveau Spaß und Spaß sollten wir schon haben.
Wo kämen wir auch hin, wenn uns das fehlen würde ?
Darum soll hier der Fokus auf den Spaß bei der Tischtennisabteilung gerichtet werden.
Einerseits der Spaß abseits der Platte. Gemeinsam mit den Menschen mit denen man den Sport
betreibt, den man mag. Mit ihnen was unternimmt, nach dem Training einfach noch sitzen bleibt
und über „Gott und die Welt“ redet oder sich im privaten Kreis noch trifft.
Andererseits der Spaß an der Platte. Tischtennis ist eine der schnellsten Sportarten der Welt.
Alles spielt sich in Bruchteilen von Sekunden ab: Die Geschwindigkeit und Rotation des Balles, das
millimetergenaue Treffen der weißen Kugel, die Geschwindigkeit der Armbewegung, die richtige
Beinarbeit....Wer alle diese Dinge gleichzeitig richtig durchführt, wird mit dem wunderbaren Gefühl
des Siegens belohnt. Das spiegelt die Faszination Tischtennis wider.
Unsere Abteilung besteht zur Zeit aus drei Mannschaften im Seniorenbereich und einer
Jugendmannschaft.
Weiterhin haben wir uns der Initiative PingPongParkinson angeschlossen.
Diese hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, durch Tischtennis ihr
Leben zu verbessern.
Motorik, Beweglichkeit, das Reaktionsvermögen etc. wird deutlich gefördert. Hinzu kommt die
Pflege der sozialen Kontakte.
Gerade für einen Verein ist es wichtig das soziale Engagement zu vertreten.
Die Jugendarbeit darf nicht klein geschrieben werden, um die Zukunft der Abteilung zu
gewährleisten und ein entsprechendes Angebot an die Jugend zur Bewegung aufrecht zu erhalten.
Zur Zeit haben interessieren sich sechs Jugendliche für uns bzw. Tischtennis und sind mit Spaß bei
der Sache.
Deshalb nochmals unser Angebot, Kinder und Jugendliche, bei denen nicht Fußball im Vordergrund
steht, aber die gerne eine Ballsportart ausüben wollen, kommt zu uns.
Tischtennis ist toll und macht mit unserem Übungsleiter sehr viel Spaß.
Hierüber nicht die zu vergessen, die Erwachsenen die früher mal in der Garage Tischtennis gespielt
haben, erinnert euch an die Faszination dieses Spiels und vergesst den Abend auf der Couch und
kommt zu uns.
Unter dem Motto „50% der Bälle schieße ich hinten raus, die andere Hälfte haue ich drüber“
möchten wir Interessierte einladen, bei uns reinzuschauen und wenn es Spaß macht, bei uns zu
bleiben.
Montags:
Kinder- und Jugendtraining von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Erwachsenentraining 18.00 Uhr – 22.00 Uhr
Donnerstags:
Kinder- und Jugendtraining von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Parkinsongruppe von 18.00 Uhr – 19.00 Uhr
Erwachsenentraining von 18.00 Uhr – 22.00 Uhr
Der Sportverein lädt seine Mitglieder am Montag, 25.09.2023, um 20:00 Uhr zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ins Sportlerheim am Sportgelände Heiligenroth ein.
Tagesordnung:
Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens zwei Tage vor der Versammlung schriftlich per E-Mail an info@sv-heiligenroth.de eingereicht werden.
Herzlichen Glückwunsch unserer ersten Mannschaft zu einem großen Erfolg, den Aufstieg in die Kreisoberliga.
Im Namen unserer Abteilung bedanken wir uns für die Bereitschaft der Spieler, die diesen Erfolg möglich gemacht hat.
Wir wünschen der Mannschaft weiterhin alles Gute in der neuen Spielklasse.