Tischtennis hält fit und macht auf jedem Spielniveau Spaß, und Spaß sollten wir schon haben.
Wo kämen wir auch hin, wenn uns dass fehlen würde?
Sicherlich nicht dorthin, wo wir uns gerne sehen möchten.
Darum soll hier speziell der Fokus auf den Spaß bei der Tischtennisabteilung gerichtet werden.
Einerseits der Spaß abseits der Platte. Gemeinsam mit den Menschen mit denen man den Sport betreibt, den man mag. Mit ihnen was unternimmt, nach dem Training einfach noch sitzen bleibt und „über Gott und die Welt“ redet oder sich im privaten Kreise noch trifft.
Andererseits der Spaß an der Platte. Tischtennis ist eine der schnellsten Sportarten der Welt. Alles spielt sich in Bruchteilen von Sekunden ab: Die Geschwindigkeit und Rotation des Balles, das millimetergenaue Treffen der weißen Kugel, die Geschwindigkeit der Armbewegung, die richtige Beinarbeit ... Wer alle diese Dinge gleichzeitig richtig durchführt, wird mit dem wunderbaren Gefühl des Siegens belohnt. Das spiegelt die Faszination Tischtennis wider.
Unsere Abteilung besteht aus vier Mannschaften, altersmäßig bunt gemischt, leider keine Jugendlichen dabei.
Aber das wird dadurch aufgehoben, dass wir Tischtennis spielen, denn Tischtennis hält jung und macht schlau .
Da wir neben dem Spaß auch sportliche Ziele haben, bedarf es eines kontinuierlichen Engagements in unserer Abteilung, das nur dadurch gewährleistet ist, wenn wir alle mithelfen, Ideen einbringen und auch umsetzen.
Jugendarbeit darf nicht klein geschrieben werden um die Zukunft der Abteilung zu gewährleisten.
Daher sind Überlegungen im Gange, wie wir die Kinder und auch Jugendliche für diesen Sport begeistern können.
Wenn man sich überlegt, dass im Deutschen-Tischtennis-Bund rund 10.000 Vereine mit fast 650.000 Spielern organisiert sind, dann müsste es doch irgendwie möglich sein noch mehr Menschen für diesen Sport gewinnen zu können.
Unter dem Motto „50% der Bälle schieße ich hinten raus, die andere Hälfte haue ich drüber“ möchten wir Interessierte einladen, bei uns vorbeischauen und wenn es Spaß macht, bei uns zu bleiben.
Montags, 19:45-21:45 Uhr und
Donnerstags, 19:00-21:00 Uhr
Zusätzlich wird Donnerstags ab 18:00 noch Training für Jugendliche und Kinder angeboten.
In der Saison 2020/2021 spielen
Wir freuen uns Euch unsere Festzeitschrift zum 100 jährigen Bestehen des Sportverein Heiligenroths nun auch digital anbieten zu können.
Viel Spaß beim Lesen wünscht das Festkomitee!
Bitte unterstütze den Verein, in dem du unter https://v36.vereinsvoting.de/overview?appId=23346 den SV Heiligenroth auswählst (je nach Filter ganz am Ende, da wir die Ersten waren die sich registriert haben) und abstimmst.
Bitte teilt diese Nachricht im Freundes-, Bekannten- und Kollegenkreis. Es wäre ein super Ergebnis, wenn wir unter die ersten 4 Vereine kommen und somit noch einen Spendenbonus der Westerwaldbank erhalten.
Vielen Dank für deine Unterstützung.
Der Sportbund Rheinland bietet dreimal in der Woche - montags, mittwochs und freitags - kleine Videos mit Sport- und Spieletipps für Kinder und Jugendliche an. Weitere Informationen direkt auf der Seite der Sportjugend-Rheinland.